 |
KÜNSTLER . filme . wismar
trotzdem_gedreht |
|
|
|
Die Hansestadt feierte ihr 20-jähriges Welterbe-Jubiläum. Dazu wollten wir fünf Kurzfilme über die Künstler_innen der Region drehen. Doch der Bürgermeister stellte sich quer. Nun starten wir einen neuen Versuch. Porträtiert werden sollen Manfred W. Jürgens (Malerei), Rainer Kessel (Plastik), Britta und Horst Matthies (Grafik - Schriftstellerei), Doerte Michaelis (Skulptur) und Anna Martha Napp, Hans-Wilfried Scheibner und Karin Zimmermann (Bildhauerei - Malerei - Grafik). |
|
 |
1956 in Grevesmühlen geboren - 1973 Matrosenlehrling in Rostock mit Reisen nach Schweden und Kuba - 1976 Maler- und Glaserlehre - 1986 Studium an der FWG Berlin in Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Wissenschaftsgrafik und Fotografie - 1990 Kulturmanagement in MV - seit 1993 freischaffend als Maler tätig - Ausstellungen in Europa und Studienreisen nach Sri Lanka, Taiwan und China - Werke in mehreren Sammlungen - lebt und arbeitet in Wismar.
|
|
 |
1955 in Berlin geboren - Stuckateurlehre am Bodemuseum und Theaterplastiker für die Deutsche Staatsoper Berlin - Bildhauerstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee - Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden - Arbeiten im öffentlichen Raum in Deutschland (Wismar, Ravensruh, Neukloster, Neubukow, Bad Doberan, Rostock, Bremen), Polen (Karsow) und Russland (Petrosawodsk) - seit 1985 freischaffend in Neu Nantrow bei Wismar tätig.
|
|
 |
1949 in Graupa bei Dresden geboren - 1973 Studium an der HGB in Leipzig - Grafikerin am Landestheater Dessau - seit 1975 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR - 1990 Mitglied im Künstlerbund MV und in der Gemeinschaft Wismarer Künstler - Ausstellungen in Deutschland, Schweden, Belgien, Frankreich, Spanien und Japan - seit 1980 in Hohen Viecheln bei Wismar tätig - 2005 Designpreis des Landes MV - 2010 Kulturpreis des Landkreises NWM.
|
|
 |
1939 in Radebeul bei Dresden geboren - Ausbildung als Bergmann in Zwickau - Bereitschaftspolizist und Mitglied des Zirkels schreibender Volkspolizisten in Cottbus - Literaturpreis vom Ministerium für Inneres - 1967 Studium am Literaturinstitut von Leipzig - zwischenzeitlich Bergbauer, Betonbauer, Werftarbeiter (Wismar) und Tiefbauer (Ukraine) - seit 1980 als Schriftsteller in Hohen Viecheln tätig und Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Kinderbüchern und Romanen.
|
|
 |
1957 in Greifswald geboren - Töpferlehre in Römhild - 1983 Diplom an der Kunsthochschule Burg Halle (Saale) - 1980 Ausbaubeginn ihres Hofes in Vogelsang bei Wismar - 1983 Aufnahme im VBK der DDR und 1990 im Künstlerbund MV - seit 1986 Kunstwerke für den öffentlichen Raum und zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland - Teilnahme an Symposien und diverse Studienreisen - Keramik von der Porzellanteeschale bis zur Klinkerskulptur, sowie Malerei auf Glas und Papier.
|
|
 |
1982 geboren in Wismar - 2003 Studium der Bildhauerei an der Burg Giebichenstein - 2012 Mitglied im Künstlerbund MV und in der Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde - 2008 und 2012 Deutscher Medailleurpreis - 2015 Auszeichnung für das Medaillendesign vom "Deutsch-Französischen Preis für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit" - 2016 Rostocker Kunstpreis - lebt und arbeitet in Maßlow bei Wismar an Skulpturen, Plastiken und Medaillen.
|
|
 |
1944 in Zwenkau geboren - Bühnenbildassistent - Studium an der HGB Leipzig - Wechsel an die Kunsthochschule Berlin Weißensee - Exmatrikulation auf eigenem Wunsch - Mitglied der Berliner Pantomimengruppe - 1974 Aufnahme in den VBK der DDR - 1978 Umzug in das alte Schmiede- und Försterhaus in Maßlow - Direktor des Kammer- und Puppentheaters in Wismar - freischaffender Maler, Bildhauer und Regisseur - Dozent an der Rostocker Technischen Kunstschule.
|
|
 |
1944 in Zwota geboren - Schneiderlehre - Studium an der Ingenieurschule für Bekleidungstechnik Berlin - Modedesignerin in Leipzig - ab 1974 freie künstlerische Arbeit - 1979 Aufnahme in den Verband der bildenden Künstler der DDR - Umzug nach Maßlow - seit 1995 Leitung der Malgruppe Wismarer Werkstätten für geistig behinderte Menschen - Studienreisen nach Norwegen, Frankreich, Spanien und Portugal - Beteiligung an den Projekten "Künstler für Schüler".
|
|
Lichtspieltheater Wundervoll |
|
|
 |
|
|
Lichtspieltheater Wundervoll |
Foto: Max Roth |
|
|
|
|
Blendwerk- Kulturkirche |
Foto: Ian Wiskow |
|
|
|